Metzge
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Metzge — Mẹtz|ge, die; , n (süddeutsch für Metzgerei, Schlachtbank) … Die deutsche Rechtschreibung
Schweizerdeutsch — (Schwizerdütsch) Gesprochen in Schweiz Sprecher Geschätzte 4 450 000 Sprecher Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachfamilie Germanische Sprachen Westgermanische Sprachen … Deutsch Wikipedia
Stubentor — Das Wiener Stubentor (Gemälde nach Franz Poledne) … Deutsch Wikipedia
Ethereal being — Water nymph by John Collier, 1923. Ethereal beings, according to some belief systems and occult theories, are mystic entities that usually are not made of ordinary matter. Despite the fact that they are believed to be essentially incorporeal,… … Wikipedia
Metzg — Mẹtzg, die; , en (schweiz.): ↑Metzge … Universal-Lexikon
Metzig — Mẹt|zig, die; , en (landsch.): ↑Metzge … Universal-Lexikon
Metzig — Mẹt|zig, die; , en (so viel wie Metzge) … Die deutsche Rechtschreibung
Metzgen — 1. I wett metzg n, wenn i es Mässer hätt, aber i ha ke Sou. (S. ⇨ Kohl 18.) – Sutermeister, 34 u. 96. *2. Man metzget sie ins Haus. (Nürtingen.) Man behält sie als alte Jungfer im Haus, um sie zu beerben oder durch die eigenen Kinder beerben zu… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Redreich — * So redreich wie ein Schaf in der Metzge. – Pestalozzi, Christoph und Else, 1782, S. 72 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schwein — (s. ⇨ Ferkel und ⇨ Sau). 1. A muar Swin, a thanner Speelang. (Amrum.) – Haupt, VIII, 354, 52. Je mehr Schweine, desto dünnerer Spülicht. 2. A Schwein un a Kaufmann müssen ausgenommen sein, ehe mer sieht, was dran is. 3. Alle Schweine sind im… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon